Wasser/Abwasser
Welche Informationen suchen Sie?
Bitte geben Sie nachfolgend einen Suchbegriff ein.
Nähere Informationen
Wasserrahmen-
richtlinie
Ziel dieser Richtlinie ist, dass in allen Gewässern wieder möglichst naturnahe Strukturen und wenig Schadstoffe vorkommen sollen und deshalb auch wieder die typischen Tiere und Pflanzen dort leben können. Der heutige Zustand der Gewässer darf sich nicht weiter verschlechtern.

Hochwasser- risikomanagement
Hochwasserrisiko- management zielt darauf ab mit Naturereignissen zu rechnen, damit verbundene Risiken abzuschätzen und Handlungen und Maßnahmen daran anzupassen.

Mehr Raum für unsere Flüsse
Das Maßnahmen-programm „Mehr Raum für unsere Flüsse“ ist eine Initiative des Landes Sachsen-Anhalt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Schwerpunkt ist es, unseren Flüssen mehr Raum zu geben.

Gewässerdaten
Auf den Seiten des Datenportals des Gewässerkundlichen Landesdienstes werden ausgewählte wasserwirtschaftliche Güte-Daten präsentiert und auf Fachkarten visualisiert.

Aktuelle Grundwasserstände
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt informiert in seinen Wochen- und Monatsberichten über die Entwicklung der Grundwasserstände ausgewählter Messstellen:

Hochwasser- vorhersage
Der Schutz vor Hochwassergefahren erfordert neben technischen Maßnahmen auch die frühzeitige Warnung vor extremen Wasserstands- entwicklungen in den hochwasser- gefährdeten Gewässern des Landes Sachsen-Anhalt.

Starkregen
Immer öfter warnen Wetterdienste im Frühjahr und Sommer vor Unwettern mit Starkregen und Hagel. Zahlreiche Kommunen in vielen Regionen Deutschlands waren in der jüngeren Vergangenheit von Starkregenereignissen betroffen. In deren Folge führten gewaltige Niederschlagsmengen in kurzer Zeit zu teils dramatischen Überflutungen.

Überschwemmungs- gebiete
Nach dem Wasser-gesetz des Landes Sachsen-Anhalt obliegt dem Landes-verwaltungsamt die Festsetzung von Überschwemmungs- gebieten an ober-irdischen Gewässern durch Verordnung. Vorrangig werden die Gebiete festgesetzt, in denen ein Hochwasser-ereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist und die Gebiete, die der Hoch-wasserrückhaltung dienen.

Wasser bewegt
Die Erfolge bei der Umsetzung der Europäischen Wasser- rahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt sind so verschieden wie die Gewässer in unserem Land. Ungenutzte Stau-anlagen werden zurückgebaut, natur- nahe Gewässerläufe gestaltet und Fischauf-stiege gebaut.

Lagebericht Abwasserbeseitigung
Das Land Sachsen-Anhalt hat gemäß EU-Kommunalabwasser-richtlinie alle zwei Jahre einen Lagebericht zum Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung zu veröffentlichen.
