Natur/Landschaft
Welche Informationen suchen Sie?
Bitte geben Sie nachfolgend einen Suchbegriff ein.
Aktuelle Suchanfragen
Nähere Informationen
Naturschutz- förderung
Zur Unterstützung unterschiedlicher Akteure bei der Umsetzung von Projekten und Vorhaben zum Schutz von Natur und biologischer Vielfalt sowie zur Landschaftspflege stehen im Land Sachsen-Anhalt verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die mit Mitteln der EU, des Bundes oder des Landes umgesetzt werden.

Biodiversität
Mit der 2010 verabschiedeten Strategie des Landes zur Biologischen Vielfalt befindet sich Sachsen-Anhalt auf gutem Kurs die nationalen und internationen Anforderungen zu erfüllen. Die Strategie bietet die Chance, dass alle Akteure in den jeweiligen Themen-feldern sich konkrete Ziele setzen und Maßnahmen ergreifen, mit deren Realisierung sie einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten können.

Ökokonto
Das Ökokonto, das der Verrechnung von vorab durchgeführten Kompensations-
maßnahmen über die nachträgliche Zuordnung zu Eingriffen dient, ist ein wirksames Hilfsinstrument zur erleichterten Abarbeitung der Vorschriften der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, aber auch der Verfahrensvereinfachung /-beschleunigung.

Arten- und Biotopschutz
Der Arten- und Biotopschutz dient dem Schutz und der Pflege der wildwachsenden Pflanzen und wildlebenden Tiere und ihrer Lebensräume als Teil des Naturhaushaltes. Bestimmte Arten bzw. Lebensräume verdienen besonderen Schutz, entweder weil sie äußerst selten sind, einen hohen ökologischen Wert besitzen oder von Zerstörung bedroht sind.

Schutzgebiete
Schutzgebiete sind eines der wichtigsten Instrumente des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Der Gebietsschutz trägt unmittelbar zur Erhaltung von Arten und ihren Lebensräumen bei. Mit den unterschiedlichen Schutzgebiets-kategorien lassen sich verschiedene Ziele verwirklichen. Die Schutzgebiete können hinsichtlich ihrer Größe, ihres Schutzzwecks und ihrer Schutzziele und den daraus abzuleitenden Nutzungs-einschränkungen unterschieden werden.
