Natur/Landschaft
Welche Informationen suchen Sie?
Bitte geben Sie nachfolgend einen Suchbegriff ein.
Aktuelle Suchanfragen
Nähere Informationen
Hirschkäfer gesucht
Das Landesamt für Umweltschutz bittet um Meldung von Sichtungen. Hirschkäfer gehören zu den größten Käfern der heimischen Tierwelt. Vor allem die Männchen sind mit ihren geweihartigen Mundwerkzeugen imposante Erscheinungen. Doch man bekommt sie nicht oft zu Gesicht.
Nutzen Sie dazu das Meldeportal des Landesamtes oder die App "Meine Umwelt".

Gottesangeterin
Das Landesamt für Umweltschutz ruft erneut zur Meldung von Beobachtungen auf. Die Gottesanbeterin besiedelt aktuell den gesamten Südteil des Landes bis zur Höhe Halberstadt - Magdeburg - Wittenberg. Zudem gelangen im Jahr 2022 auch einzelne Nach-weise im Nordosten des Landes.
Nutzen Sie dazu das Meldeportal des Landesamtes oder die App "Meine Umwelt".

Biodiversität
Mit der 2010 verabschiedeten Strategie des Landes zur Biologischen Vielfalt befindet sich Sachsen-Anhalt auf gutem Kurs die nationalen und internationen Anforderungen zu erfüllen. Die Strategie bietet die Chance, dass alle Akteure in den jeweiligen Themen-feldern sich konkrete Ziele setzen und Maßnahmen ergreifen, mit deren Realisierung sie einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten können.

Ökokonto
Das Ökokonto, das der Verrechnung von vorab durchgeführten Kompensations-
maßnahmen über die nachträgliche Zuordnung zu Eingriffen dient, ist ein wirksames Hilfsinstrument zur erleichterten Abarbeitung der Vorschriften der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, aber auch der Verfahrensvereinfachung /-beschleunigung.

Arten- und Biotopschutz
Der Arten- und Biotopschutz dient dem Schutz und der Pflege der wildwachsenden Pflanzen und wildlebenden Tiere und ihrer Lebensräume als Teil des Naturhaushaltes. Bestimmte Arten bzw. Lebensräume verdienen besonderen Schutz, entweder weil sie äußerst selten sind, einen hohen ökologischen Wert besitzen oder von Zerstörung bedroht sind.
