Landwirtschaft/Tierschutz
Welche Informationen suchen Sie?
Bitte geben Sie nachfolgend einen Suchbegriff ein.
Nähere Informationen
Europäische Innovations-partnerschaften
Forschung und Innovation spielen in der Strategie Europa 2020 eine Schlüsselrolle bei der Vorbereitung der Europäischen Union auf die künftigen Herausforderungen. Innovationen sind unerlässlich, um die Landwirtschaft für die Zukunft zu rüsten. Dafür wurde das Konzept der „Europäischen Innovations-partnerschaften“ (EIP) eingeführt.

Pachtpreise
Bei Abschluss oder Änderung von Landpachtverträgen über landwirtschaft-liche Grundstücke mit oder ohne Wohn- oder Wirtschaftsgebäuden (Betrieb) besteht nach dem Landpacht-verkehrsgesetz (LPachtVG) eine Pflicht zur Anzeige bei den zuständigen Behörden (Landkreise oder kreisfreie Städte). Die Pflicht besteht ab einem Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche

Wohin mit der Gülle
Die Düngung ist eine der ältesten Maßnahmen im Acker- und Pflanzenbau. Schon in früheren Jahrhunderten nutzten die Bauern ohne Detailkenntnis bereits die ertragssteigernde Wirkung der Nährstoffe.
Heute ist die bedarfsgerechte Düngung ein unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft.

Insektenwiese
Wildbienen und Hummeln beobachten? Wunderschöne Schmetterlinge bewundern? Wer mit heimischen blühenden Wildpflanzen eine Insektenwiese anlegt, schafft einen wunderschön anzusehenden Lebensraum für ganz viele Wildinsekten und natürlich auch für die Honigbienen. So kann etwas für die Artenvielfalt direkt vor der Tür getan werden.

Tierschutz
Tierschutz ist in einer modernen Gesellschaft mit dem Selbstverständnis einer ethisch-moralischen Verpflichtung gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf eine fortlaufende Aufgabe. Insbesondere landwirtschaftliche Nutztierhaltungen sind nur noch zukunftsfähig, wenn sie über die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen hinaus auch eine gesellschaftliche Akzeptanz finden.
