Energie/Klima/Nachhaltigkeit
Welche Informationen suchen Sie?
Bitte geben Sie nachfolgend einen Suchbegriff ein.
Aktuelle Suchanfragen
Nähere Informationen
Erneuerbare Energien
Die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien ist ein Schlüssel-element für die erfolgreiche Energie-wende. Die Energie-politik Sachsen-Anhalts wird von dem Bekenntnis zur Energie-wende und von der Zielstellung einer vollständigen Energie-versorgung mit Erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor getragen. Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien nimmt Sachsen-Anhalt eine führende Rolle in Deutschland ein.

Strukturwandel
Zentrale Zielstellungen des Strukturwandels sind die erfolgreiche Energiewende und die Transformation der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer CO2-neutralen und ressourcen-schonenden Kreislauf-wirtschaft im Einklang mit den regionalen Anforderungen an Klima- und Umweltschutz.

Wasserstoff - Energieträger der Zukunft
Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist ein wesentlicher Baustein um die Klimakrise noch abzuwenden. Wasser-stoff aus erneuerbaren Energien kann das entscheidende Binde- glied darstellen und ein hohes Wert-schöpfungspotential bieten. Grüner Wasserstoff kann erneuerbare Energien in das System integrieren sowie Energiewende und Klimaschutz in anderen Sektoren voranbringen.

Klima- und Energiekonzept Sachsen-Anhalt
Das Klima- und Energiekonzept enthält 72 Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen. In Anlehnung an den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung werden Klimaschutz und die Energiewende gemeinsam betrachtet.

Netzausbau
Der im Land Sachsen-Anhalt erzeugte erneuerbare Strom aus Solarenergie und Windenergie muss über die Stromnetze zu den Verbrauchern transportiert werden. In Zeiten hohen Sonnen- und Windangebots reichen die vorhandenen Netze nicht aus. Sachsen-Anhalt unterstützt den Ausbau der Stromnetze.

Regionales Klima-informationssystem
ReKIS ist das Klima-Informationsportal der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Im ReKIS werden Klimadaten und Klimainformationen regional, bedarfsgerecht und kompetent aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eigene Auswertungen vorzunehmen.

Umweltallianz
Die Umweltallianz Sachsen-Anhalt steht für freiwilliges Engagement beim Schutz unserer natürlichen Lebens-grundlagen. Landesregierung, Wirtschaft und Kommunen haben sich in dem Bündnis zusammengeschlossen, um noch mehr für die Umwelt zu tun. Rund 240 Umweltallianz-mitglieder sind mit ihren betrieblichen Maßnahmen Vorreiter für eine Green Economy.

Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das FÖJ ist ein Freiwilligendienst für Jugendliche bis 27 Jahren und dient der Berufsorientierung, Persönlichkeits-entwicklung und Stärkung des Verantwortungs-bewusstseins für einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Teilnehmenden sind jeweils ab September für ein Jahr in anerkannten Einsatzstellen tätig.

Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeits-politik der Landesregierung Sachsen-Anhalts basiert auf ressort-übergreifender Abstimmung und Zusammenarbeit sowie dem Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche.

Portal - Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung soll ein Wissen vermitteln, das die Menschen befähigt, die Welt nachhaltig und gerecht zu gestalten. Um Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sachsen-Anhalt zu etablieren, werden Strukturen und Netzwerke gefördert sowie Ressourcen mobilisiert und bereitgestellt.
