Boden/Altlasten/Geologie
Welche Informationen suchen Sie?
Bitte geben Sie nachfolgend einen Suchbegriff ein.
Aktuelle Suchanfragen
Nähere Informationen
Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF)
Eine BDF ist ein repräsentativ ausgewählter, wiederauffindbarer Ausschnitt des Bodens, der entsprechend festgelegter Untersuchungsprogramme zyklisch auf Veränderungen der Bodenbeschaffenheit überprüft wird.

Altlasten
Die LAF (Landesamt für Altlasten-freistellung) ist die zentrale Einrichtung des Landes Sachsen-Anhalt zur Wahrnehmung der mit der Freistellungs-
regelung zusammen-
hängenden Aktivitäten im Altlastenbereich.
Weitere Informationen sind auch im Landes-
amt für Umweltschutz (LAU)

Klimawandel und Bodenschutz
Das Bodenschutzrecht kann in der derzeitigen Ausgestaltung allein keinen hinreichenden Schutz der Bodenfunktionen bzw. Erhalt der C-Senkenfunktion der Böden gewährleisten, da zum Klimaschutz keine spezifischen bodenschutzrechtlichen Instrumente vorhanden sind. Die vorliegende Ausarbeitung stellt daher die Möglichkeiten der rechtlichen Verankerung dar, ohne Wertungen vorzunehmen.

Geotopkataster
Das Geotopkataster von Sachsen-Anhalt liegt in Form einer Datenbank vor. Sie umfasst knapp 700 Objekte und diente auch als Grundlage für die beiden in Buch-form veröffentlichten Geotopverzeichnisse (1999 und 2007).
Über den Internet-Kartenserver des LAGB wird Fachbehörden, Wissenschaftlern, Praktikern und der interessierten Öffentlichkeit ein stets aktueller Zugriff auf die wichtigsten Kenndaten aller Geotope ermöglicht.

Veröffentlichungen
Hintergrundwerte beschreiben den stofflichen Ist-Zustand der ubiquitär belasteten Böden und bilden somit Vergleichswerte für verschiedene Fragestellungen des stofflichen Bodenschutzes.
